
Was ist Archäometrie?
Die Archäometrie umfasst die Entwicklung und den Einsatz naturwissenschaftlicher Methoden zur Lösung kulturhistorischer Fragestellungen. Dies erfordert die fächerübergreifende Mitwirkung der Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften, Geographie und Physik von naturwissenschaftlicher Seite sowie der archäologischen Disziplinen, Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Restaurierung von kulturhistorischer Seite. Die Archäometrie hat seit ihrer initialen Entstehung zu einer revolutionären Umorientierung vor allem in den materialbasierten und landschaftsorientierten Kulturwissenschaften geführt. Kultur- und Ressourcenlandschaften sowie vom Menschen genutzte Materialien sind seither nicht nur mehr topographisch, typologisch oder metrisch beschreib- und interpretierbar, sondern lassen sich durch analytisch-empirische Belege und experimentelle Studien charakterisieren. Umgekehrt stellt die Archäometrie ihrerseits Fragen an Befunde und Funde, Kunst und Kulturschätze.
Die Gesellschaft für Naturwissenschaftliche Archäologie ARCHAEOMETRIE e.V. (GNAA)
Unsere Vision
Wir vertreten die vielfältigen archäometrischen Wissenschaftsbereiche, indem wir transdisziplinär arbeiten. Wir verfolgen eine ganzheitliche Erfassung der Menschheitsentwicklung, in der die Wechselwirkung von explizitem und impliziten Wissen entscheidend für das Entstehen materieller und ideeller Kultur ist. Die beteiligten Fächer aus Geistes- und Naturwissenschaften arbeiten als Expert:innenteams an gemeinsamen Themen und überwinden dabei die unterschiedlichen Fachlogiken und Kommunikationsmittel. Wir, die GNAA sind ein Zusammenschluss von Forschenden, Studierenden und Lehrenden sowie von in der kulturellen Praxis Tätigen und stellen unser Expertenwissen zur Verfügung. Wir sind treibende Kraft in der Positionierung einer modernen und zukunftsfähigen Naturwissenschaftlichen Archäologie in einer digitalen Wissenschafts- und Förderlandschaft. Unsere Mitglieder sind sichtbare Ansprechpartner einer vernetzten und globalen Research Community.
Unsere Mission
Als wissenschaftliche Fachgesellschaft vertreten wir die Archäometrie in Forschung und Lehre und setzen uns aktiv für die Förderung der Archäometrie in der Wissenschafts- und Förderlandschaft ein. Wir sind die Schnittstelle für den fächerübergreifenden Dialog zwischen naturwissenschaftlichen und kulturhistorischen Fächern. Waren machen die Expertisen unserer Mitglieder in naturwissenschaftlicher Methodik sichtbar und vermitteln bei der Lösung archäologischer, kunstgeschichtlicher, konservatorischer und denkmalpflegerischer Fragestellungen. Wir sind Ansprechpartner für Forschungsförderungseinrichtungen, Verlage, andere Fachgesellschaften, ausländische Partner und bei Fragen der akademischen Lehre.
Aktuelles
-
Mi04Okt2023Fr06Okt2023Tübingen
6th Workshop Young Researchers in Archaeometry in hybrid format at the University of Tübingen, October 4th to 6th, 2023.
Mehr Info: https://yrarch.github.io/current.html
-
Di21Nov2023Fr24Nov2023München
Die “International Conference on Synchrotron Radiation and Neutrons in Art and Archaeology (SR2A)“ wird vom 21 – 24 November 2023 in München an der Pinakothek der Moderne stattfinden, Deadline für Beiträge ist der 25 August 2023
Link: https://indico.frm2.tum.de/event/392/ -
Fr24Nov2023Online
Das „Research in Progress Meeting 2023-2 der Historical Metallurgy Society” findet online am Freitag, 24. November statt.
Bis zum 1. Oktober können noch Abstracts eingereicht werden.Weitere Infos hier: https://archaeothommy.github.io/hms-rip-meeting/
-
Mi27Mrz2024So31Mrz2024Melbourne
Das „44th International Symposium on Archaeometry (ISA)“, wird vom 27. – 31. März 2024 an der Universität Melbourne in Australien stattfinden. Deadline für Beiträge ist der 15 November 2023
Link : https://arcas.org.au/isa2024.melbourne/ -
Mi29Mai2024Fr31Mai2024Berlin
Internationales Symposium „kulturGUTerhalten“ vom 29. bis 31. Mai 2024 am Bode- Museum in Berlin.
Deadline für Beiträge 31. Juli 2023.Weitere Informationen und call for papers hier:
-
Di11Jun2024Fr14Jun2024Falun, SwedenSave the Date: Die „6th International Conference Archaeometallurgy in Europe 2024” wird vom 11. –14. Juni 2024 in Falun,
Schweden stattfinden.Weitere Infos hier: https://www.aie2024falun.com