
Die Gesellschaft für Naturwissenschaftliche Archäologie ARCHAEOMETRIE e.V.
sucht den fächerübergreifenden Dialog zwischen naturwissenschaftlichen und kulturhistorischen Fächern, um damit zur Lösung archäologischer, kunstgeschichtlicher und denkmalpflegerischer Fragestellungen beizutragen.
Zu diesem Zweck richtet die Gesellschaft Fachtagungen aus, publiziert wissenschaftliche Veröffentlichungen und Informationen. Sie fördert die Zusammenarbeit von Institutionen vergleichbarer Zielsetzung und verfolgt eine sachbezogene Öffentlichkeitsarbeit.
Die Gesellschaft ist (soll auch) Ansprechpartner für Forschungsförderungseinrichtungen, Verlage, andere Fachgesellschaften, ausländische Partner und bei Fragen der akademischen Lehre sein.
Alle, und insbesonders studentische Interessenten, die sich der modernen, naturwissenschaftlichen Archäologie (Archäometrie) verpflichtet fühlen, sind zur Mitgliedschaft eingeladen.
Aktuelles
-
Do24Mrz2022Fr16Sep2022Köln
Arcahäometriesession „Session 8.3, Archaeometry - tracing the past human footprint with geosciences“
auf der GeoMinKöln vom 11.-15. September 2022.:
https://www.geominkoeln2022.de/index.htmlAbstracts für Beitraäge ab jetzt:
https://www.geominkoeln2022.de/call-for-abstracts.html
- 16.02.2017 | GNAA Stellungnahme
Die Gesellschaft für Naturwissenschaftliche Archäologie – Archäometrie (GNAA) schließt sich der gemeinsamen Stellungnahme von Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Deutschem Akademischem Austauschdienst (DAAD), Deutscher Forschungsgemeinschaft (DFG), Helmholtz-Gemeinschaft (HGF), Humboldt-Stiftung (AvH), Leibniz-Gemeinschaft (LG), Max-Planck-Gesellschaft (MPG), Nationaler Akademie der Wissenschaften Leopoldina und Wissenschaftsrat (WR) an.